Home Basale Stimulation++ Klangschalen Biodanza Bach Blüten
Baby+Kind Entspannung Praxis Termine Besonderes Literaturservice |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klangschalen Angebote ·
Einzelanwendung ·
Klangtag –
Klangoase in der Kleingruppe – Klänge und Düfte ·
Baby – Klang - Bad ·
Klangabende – Entspannung in der
Kleingruppe ·
Einführungsseminar in die
Klangschalenmassage ·
Lehrgang
Basale Klangarbeit ·
Zauberwelt
der Klangschalen – Einsatz von Klangschalen bei Kindern und Babys ·
Einzelsupervision
für Personen in Klangschalenausbildung Die Entspannung durch
tibetische Klangschalen ist eine wunderbare Methode, um Muskelverspannungen
und Blockaden zu lösen, den Körper zu entspannen und das Wohlbefinden zu
steigern. Der Körper wird den
harmonisierenden Klängen der Klangschalen direkt oder indirekt ausgesetzt. Er
gerät so in Schwingung und tiefe Entspannung. Durch die Klänge und die
Vibrationen werden Verspannungen aufgespürt und können so auf sehr sanfte Art
und Weise gelöst werden. Ein neuer Zugang zu Körper, Geist und Seele wird
geschaffen und die Selbstheilungskräfte werden gesteigert. Besonders wohltuend
ist das Klangerlebnis in der Gruppe. Gemeinsam erleben wir die wohltuende
Harmonie der Klangschalen und tauchen tief in gemeinsame Erfahrungen ein. Klangschalen sind ein
wunderbares Medium, um die Wahrnehmung zu fördern, sie bieten sehr viele
Möglichkeiten für den Einsatz im Bereich der Sonder- und Heilpädagogik. Klangschalen Universum Einsatz von
Klangschalen im heilpädagogischen Bereich Im Dialog mit Klangschalen Klänge und Vibrationen gehören zu unseren
Grunderfahrungen im Leben. Viele von uns lieben die feinen Klänge der
Klangschalen. Der behutsame und spielerische Umgang mit Klangschalen bringt
uns in unsere Mitte und verbessert unsere Eigenwahrnehmung. Besonders im
Bereich der basalen Förderung bieten die
Klangschalen viele verschiedenste
Einsatzmöglichkeiten und sie erweitern den basalen Dialog auf
wunderbare Weise. Die Seminare vermitteln spezifisches Wissen über den
vielfältigen Einsatz von Klangschalen bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen
und Fähigkeiten. 1. Modul – Die Bedeutung von Vibration und
Schwingung in der menschlichen Entwicklung Schalenkunde, Einführung und
Grundlagen der Klangschalenmassage 2. Modul - verschiedene Möglichkeiten der direkten und
indirekten Klangangebote: Klangarbeit bei Menschen im Rollstuhl, bei Menschen mit Spastizität, Atembegleitung 3. Modul – Klangarbeit am Köperschema, Dialog
mit Klangschalen und „klangbaden“ Wahrnehmungsübungen, Spiele und Rituale Die Module sind aufbauend und können nicht einzeln besucht
werden. Klangschalen werden zur Verfügung gestellt. Voraussetzungen für die Teilnahme Berufserfahrung im heilpädagogischen
Bereich Grundkenntnisse des basalen Dialogs Aufnahmegespräch über ZOOM
„klangvoller Oasenabend“ Klangabend Wer regelmäßig etwas für sich tun möchte,
dem bietet der Klangabend eine
gute Möglichkeit. Wir treffen uns zum
Entspannen, Auftanken, Klänge genießen und Ruhe erleben. Wir spielen mit
Klangschalen und Gong und beginnen mit einer angeleiteten Entspannungsreise
durch den Körper.
Einzelsupervison – Klangschalen Ich arbeite seit über 15 Jahren mit Klangschalen, bin eingetragene
„Klangpraktikerin“ bei der „Peter Hess Akademie“ und biete
Klangschalenmassage für Personen in Ausbildung. Gerne gebe ich meine
Klangerfahrungen in Einzelsupervison weiter
und begleite Sie auf Ihrem „Klangweg“. Termine für
Supervision sind jeder Zeit möglich.
„Zauberwelt der Klangschalen“ Einsatz von Klangschalen
bei Kindern und Babys (34 UE) Klänge und Vibrationen
gehören zu den Grunderfahrungen unseres Lebens. Besonders Kinder und Babys
lieben die feinen Klänge und die Vibrationen der Klangschalen. Der behutsame und
spielerische Umgang mit Klangschalen bringt uns in unsere Mitte, stärkt das
Selbstbewusstsein und verbessert die Eigenwahrnehmung. Klangschalen regen
alle Sinne an und geben viele Möglichkeiten zum Experimentieren. Modul 1 - Die Bedeutung
von Vibration und Schwingung in der menschlichen Entwicklung Schalenkunde,
Einführung und Grundlagen der Klangschalenmassage Modul 2 – Klangspiele, Einsatz
von Klangschalen im Bereich der vibratorischen,
auditiven und somatischen Wahrnehmungsförderung Experimente mit allen Sinnen,
Baby-Klangarbeit, Ritualarbeit Die Module sind aufbauend und können nicht einzeln besucht
werden
Supervisionstag -
Klangschalen In vielen Einrichtungen wird mit Klangschalen gearbeitet. Dieser Tag
bietet Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen, neue Möglichkeiten des
Einsatzes der Klangschalen bei Menschen mit besonderen Bedürfnissen kennen zu
lernen. Voraussetzung:
Klangschalenmassage 1 oder Zauberwelt der Klangschalen.
„Du dir
etwas Gutes – Wohlfühltag“
Mit Klängen und meditativen Kreistänzen ·
Ein Tag zur Erholung und Entspannung ·
Klänge und Stille genießen - Ruhe erleben ·
Meditative Kreistänze
„Weibliches
Körperbewusstsein durch Beckenbodenarbeit“ Im Mittelpunkt
dieses Tages stehen Becken und Bauch. Wir erfahren, dass die Beckenbodenmuskulatur
ein maßgeschneidertes Wunderwerk ist, dem im Zusammenspiel mit Rücken-,
Bauch-, Hüft- und Beinmuskulatur eine zentrale Bedeutung zukommt. Kursinhalte: ·
anatomische
Hintergründe ·
Anleitung zum
Erspüren des Netzwerks der Beckenbodenmuskulatur und Übungen zu ihrer
Kräftigung ·
Visualisierungsübungen ·
Beckenboden
und Atem ·
Beckenboden im
Alltag ·
Wahrnehmungs-
und Entspannungsübungen mit Klangschalen Leitung:
„Baby – Klang - Bad“
Kurs für Babys bis 10 Monate Klänge und Vibrationen gehören zu den grundlegenden Erfahrungsebenen
des Menschen. Die Babys im Mutterleib leben in einer Welt die erfüllt ist von
diesen basalen Erfahrungen. Beim „Baby-Klang-Bad“ schließen wir an dieses
Erleben an. Genießen Sie mit Ihrem Baby die wunderbaren Klänge der
Klangschalen – tauchen Sie ein in eine entspannende und wohltuende Welt der
Klangschalen. Ein Genuss für Babys und Eltern und eine ganz besondere
Förderung für Ihr Kind.
„Schale und Schlegel“ Grundlagen und Einführung in die
Klangschalenmassage (16 UE) Sie lernen die
Grundlagen der Klangmassage kennen und sind nach diesem Wochenende in der
Lage, eine Klangmassage zur Entspannung im privaten Bereich zu geben
Entspannung
mit Klangschalen Nehmen sie sich einen
Tag Auszeit vom Alltag und tauchen sie ein in die heilsamen Klänge der
Klangschalen. Erleben sie die entspannende und beruhigende Wirkung der
Klangschalen und genießen sie die angenehme und wohltuende Atmosphäre des
Klangraums – ein Genuss für Körper, Geist und Seele.
„klangvoll duftend -
Klang und Duft“
Klangtag ·
Ein Tag zur Erholung und zum Kraft Tanken. ·
Klänge und Düfte genießen und Ruhe
erleben ·
Wissenswertes über ätherische Öle ·
Einsatzmöglichkeiten im Alltag
Themenbereiche: Klang,
Klangschalen, Entspannung mit Klangschalen, Klangmeditation, Gong Klangschalenmassage, vibratorisch,
auditiv, auditive Wahrnehmung, Ohr, Haut, Knochenleitung, Blockaden lösen,
Basissinne, Gleichgewicht, Gleichgewichtsorgan, Tiefenwahrnehmung,
Klangabend, Klangtag Tonusregulation,
Hyperaktivität, Klangschalenmassage Tirol, Klangschalenmassage Österreich,
Klangschalen Weiterbildung, Klangschalen und Basale Stimulation,
Phantasiereisen
Autoren: Peter Hess,
Joachim-Ernst Berendt, Alfred Tomatis,
Otto-Heinrich Silber
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mag.phil. Sonja
Christine Wechselberger - Jocherweg 4, A-6136
Pill Haus Leach
FERIENWOHNUNG Telnr: 0043
(0) 5242 / 72651 - Sonja.Christine.Wechselberger@aon.at
www.sinnesraum.at |